Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und neigt dazu, Dinge als gegeben hinzunehmen. Das ist auch gut so, denn wenn man sich dauernd fragt „Warum eigentlich?“ kommt man ja auch zu nichts. Zum Glück gibt es aber Menschen, die sich doch mal was fragen. Und satellite ist die Antwort auf so eine Frage: „Warum ist meine Handynummer eigentlich immer an eine SIM-Karte gebunden? Und was könnte ich machen, wenn das nicht so wäre??“.
ALLER ANFANG IST SCHWER
Thilo Salmon, sipgate
Tatsächlich ist es acht Jahre her, dass sich Thilo Salmon diese Frage gestellt hat, die ihn seither auch nicht mehr losgelassen hat. Als einer der beiden Gründer von sipgate stellt er sich aber nicht nur solche Fragen, sondern hat auch die Möglichkeiten sie zu beantworten. Dass dafür ein sehr langer Atem notwendig sein würde wusste er allerdings nicht … doch der Reihe nach: Der erste Schritt zur Liberalisierung der Handynummer war sipgate one. Damit konnte man Anrufe auf eine Handynummer kostenlos zu beliebigen anderen Anschlüssen weiterleiten lassen. Da wir damals noch keine eigenen Handynummern vergeben konnten, haben wir Nummern mit der Vorwahl 01570 von Telogic gemietet.
Das Interesse von Kunden war da, doch gab es von Anfang an kräftigen Gegenwind der etablierten Telekommunikationsanbieter. Die sehen in einem virtuellen Mobilfunkprodukt wie sipgate one nämlich eine Gefahr für ihre Geschäftsmodelle. Leider können sie diese “Gefahr” sehr effektiv behindern, indem sie zum Beispiel deren Erreichbarkeit aus dem eigenen Netz erschweren. Was sie im Fall von sipgate one auch getan haben. Aus diesem und anderen Gründen mussten wir sipgate one Anfang 2013 einstellen. Dazu gibt es übrigens auch einen lesenswerten Blogartikel von Thilo.
JETZT ERST RECHT
Unabhängig von sipgate one hatten wir uns bereits bemüht, selbst als Mobilfunkanbieter auf den Markt zu kommen. Mit eigenen Nummern und eigenem Netz wollten wir uns unabhängig von Firmen wie Telogic machen. Dass dies nicht leicht würde war klar, doch die heftigen Blockaden von der BNetzA und den anderen Providern haben uns dennoch überrascht.
Zuerst haben wir gegen die BNetzA auf die Zuteilung von IMSIs klagen müssen. Als wir dann MVNO (Mobile Virtual Network Provider) waren, hatten wir endlich eine eigene Nummerngasse mit der Vorwahl 01579 – diese war aber aus den Netzen der anderen Provider nicht erreichbar. Es waren zwei Jahre und diverse Klagen notwendig, um dies zu ändern. Ach ja, und die gegenseitige Portierung von Nummern wollten sie erst möglich machen, wenn unsere Systeme ausreichend getestet sind … es gab aber keine Bereitschaft diese Tests mit uns durchzuführen. Kafka hätte seine wahre Freude dran gehabt Mobilfunkanbieter in Deutschland zu werden.
DIE WENDE UND DER BEGINN VON ETWAS NEUEM
Schlußendlich haben wir uns durchgesetzt und sipgate ist seit Ende 2013 Mobilfunkanbieter mit uneingeschränkt erreichbaren Nummern, die auch portiert werden können. Wir integrieren Mobilfunk in unserer Cloud-Telefonanlage sipgate team und bieten mit simquadrat einen Handytarif für Privatkunden an. Für beides braucht man aber die SIM-Karte von sipgate. Was wurde also aus der Idee, die Handynummer von der SIM-Karte zu trennen?
Wir haben nur auf den richtigen Zeitpunkt gewartet und der ist jetzt! Von der BNetzA gab es grünes Licht, aber auch eine Bedingung: Wir mussten eine eigenständige Telefongesellschaft für satellite gründen. Und obwohl wir ja wussten worauf wir uns da einlassen, haben wir genau dies getan. Jetzt sind wir der einzige Anbieter in Deutschland, der eine Handynummer unabhängig von der SIM-Karte anbieten kann.
Schnell hat sich dann ein motiviertes Team zusammengefunden, das satellite bauen konnte und dann allen Menschen erklären sollte, warum man seine Handynummer von der SIM-Karte trennen will. Mehr war doch nicht nötig … hofften wir. Aber anders als bei unserer ersten Mobilfunkgesellschaft wollte die Telekom diesmal nicht die anderen Provider mit unserer neuen Gesellschaft zusammenschalten (begleitender Artikel bei Golem.de). Die neue Vorwahl 015678 wäre also nur aus dem Telekom-Netz erreichbar (denn dazu ist die Telekom verpflichtet), aber Kunden der anderen Provider können uns nicht anrufen. Gespräche von satellite würden zwar zugestellt, aber das reicht uns natürlich nicht. Also wieder mal die Ärmel hochkrempeln und mit allen Telefongesellschaften individuelle Verträge abschließen. Dabei ist es ausnahmsweise mal ein Vorteil, dass der Mobilfunkmarkt in Deutschland von nur drei Firmen beherrscht wird. Mittlerweile sind wir mit der Telekom, Telefónica und Vodafone verbunden und haben faktisch 100% Mobilfunkerreichbarkeit in Deutschland. Es fehlen zwar noch einige Festnetzanbieter und eine umfassende Lösung für die internationale Erreichbarkeit, aber wir sehen das Licht am Ende des Tunnels.
WOFÜR TUN WIR DAS ALLES?
Ja, wofür eigentlich der ganze Streß :) Zum Teil ist die Antwort ähnlich wie bei der Frage warum man auf dem Mount Everest klettert. Weil wir es können! Der deutliche wichtigere Grund lautet aber: Es ist Zeit. Beim Festnetz ist der Wechsel zu VoIP im vollen Gange und mit dem Start von 5G wird auch der Mobilfunk komplett IP-basiert. Tschüss ISDN, Tschüss GSM und Hallo Zukunft. Aber: Die Vergangenheit hat gezeigt, dass die Mobilfunkanbieter in Deutschland wenig Interesse haben, technische Innovationen umzusetzen. Stattdessen “optimieren” sie viel lieber die Tarifschraube oder bündeln Leistungen wie Rufnummer, Erreichbarkeit und Flexibilität, um Kunden an sich zu binden.
Für uns ist das die Chance, mit satellite früh zu starten und diejenigen zu begeistern, die mehr wollen als günstigere Tarife und automatisch alle zwei Jahre ein neues Handy. Mit satellite haben wir die Möglichkeit nahezu alles umzusetzen, was technisch möglich ist, und das ist eine Menge. Was genau das am Ende sein wird, wissen wir nicht … aber genau darauf haben wir Lust und du hoffentlich auch.
satellite ist kein Spaßprojekt auch wenn es Spaß macht. Wir meinen das ernst und arbeiten seit 2016 in Vollzeit daran. Wir haben uns quasi als Start-Up innerhalb von sipgate gegründet und sind komplett autark, können aber auf alle Ressourcen und die Erfahrung von sipgate zugreifen. Unsere Nutzer sind kritisch, aber begeistert und scheinen sich auch zu fragen: „Warum eigentlich nicht?“.
776 Kommentare
Franz Hegger:
Melanie hat am 16.07.2019 um 10.56 Uhr die Frage nach einer Mehr~
fachverwendung mit ja beantwortet.
Das hat bei mir heute nicht funktioniert . Nach Installation der App auf
dem iPhone, wurden die Daten um Anmelden auf dem iPad abgewiesen
mit der Begründung das die Anmeldedaten bereits genutzt seien.
Erst die Eingabe der 2. E-Mail Adresse brachte den erforderlichen Erfolg. Eigentlich will ich die Rufnummer des iPhone auch auf dem iPad
nutzen und nicht unbedingt eine eigene Rufnummer fürs iPad.
Melanie:
Meine Vermutung ist, dass du eine „falsche“ E-Mail-Adresse nutzt (oder sie einen Tippfehler hat). Schreib uns gerne mal an help@satellite.me und wir schauen nach.
Benjamin Neitzel:
Hallo
Es gab schon die Frage im Chat Verlauf.
Kann Mann die Kontakte über die App sync. und nicht über Dir Telefon Kontakte.
Dir Antwort war nein. Wann ist das denn geplant?
Meine zweite frage: ist die Funktion geplant dam Mann Anrufe weiterleiten kann?
Wir suchen schon seid Monaten nach einem telfonprogramm für unsere Firma und es scheitert immer an irgend etwas. Ein bisschen frustrierend. Welche Änderungen sind denn in naher Zukunft geplant?
Melanie:
Für die Kontakte-Synchronisation in der App haben wir aktuell keine Pläne. Bei der Weiterleitung sieht es anders aus: die steht nämlich schon auf unserer „Was-User-sich-wünschen-Liste“. Aber wann die Funktion in der App landet, können wir heute noch nicht sagen.
Rene:
Frage: Geht auch WhatsApp mit der Satellit App. Danke
Melanie:
Die meisten Messenger-Dienste (getestet haben wir WhatsApp, Telegram, Threema und Signal) bieten neben der Verifizierung per SMS auch eine Sprachverifizierung per Anruf an. Damit kannst du dich mit deiner satellite-Nummer auch dort verifizieren.
Via:
Kann es in der Schweiz nicht runterladen?
Wieso ist es nur im Deutschen Store verfügbar?
Melanie:
Wir möchten die App nur für Länder/Stores frei geben, in denen sie auch genutzt werden kann. Aktuell ist das nur in Deutschland der Fall, sodass du einen deutschen Account benötigst. Denn wir vergeben ja bei satellite echte, deutsche Handynummern und die darf man nur Personen zuteilen, die einen Wohnsitz in Deutschland haben. Wir haben natürlich die Ambitionen, mit satellite international zu werden. Aber wann dies soweit ist, kann ich wirklich noch nicht sagen.
Dieter Jacobs:
Wenn ich in einem der 55 Länder unterwegs bin und man mich lokal anruft, muss der Anrufer dann eine Telefonverbindung nach Deutschland bezahlen? Beispiel: ich bin in Südkorea und jemand in Südkorea ruft mich an
Melanie:
Mit satellite bekommst du ja eine „normale“ deutsche Mobilrufnummer, die von Providern auch als solche behandelt wird. Personen, die dich auf deiner satellite-Nummer anrufen, zahlen daher die bei ihrem Provider üblichen Entgelte für Anrufe auf deutsche Mobilrufnummern – egal, wo auf der Welt du gerade bist.
Marcus Köster:
Wie ist der Stand der Rufnummernportierung bei Android? Funktioniert das mittlerweile?
Melanie:
Noch nicht. Dauert noch ein wenig.
Tobi:
Wenn ich auf meiner Satellite Nummer angerufen werden, dann hört der Anrufer anstatt der Freizeichen immer nur einen unangenehmen Brummton (habe mich natürlich von verschiedenen Netzen (Festnetz, O2,D1,D2) angerufen), welches ich bestätigen kann. Die APP habe ich auf Andoid und Iphone installiert. Was kann man da denn tun?
Melanie:
Am besten schreibst du uns mal ein Ticket aus der App heraus („Nachricht an satellite“ in den Einstellungen), dann können wir uns deinen Account anschauen.
Cadju:
Hallo,
Grosses Kino, gefällt mir sehr gut! Kann man in Satellite auch investieren? Keine grossen Beträge, aber unterstützen möchte ich das schon :)
Melanie:
Das ehrt dich sehr. Am meisten hilfst du uns, in dem du deinen Freunden (oder am besten der ganzen Welt) von satellite erzählst! :)
Eberhard Mohr:
Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Eurer guten Arbeit.
Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, wieviele Freiminuten ich noch habe?
Habt Ihr Erfahrung über Satellite in Südkorea?
Melanie:
Deine noch verfügbaren Freiminuten siehst du in den Einstellungen der App. In unserem Team hat noch keiner Erfahrungen mit Telefonaten in/nach Südkorea. Wir freuen uns aber, wenn du es ausprobierst und uns berichtest… :)
Jochen:
Hi, gerade den Code erhalten und probiert :-)
Anruf Festnetz – CallByCall 01052 – 015678…
-> Keine Tarifansage! sondern gleich ein sphärischer „Klingelton“ (vmtl. von Satellite!?) Nun warte ich mal auf die Rechnung.
Gerade mit 01078- probiert. „null-komma-null-null ct/Min. ab …“
:-/ oder :-). Ich weiß es noch nicht.
Könnte das mal jemand Testen. (23.07.2019)
P.S. Gibt es eigentlich ein SipGate-Forum?